
Ärzte ohne Grenzen - Erfahrungsberichte vom Arbeiten aus Krieg- und Krisengebieten
05.06.19 | 17:30 – 18:30 Uhr
Ärzte Ohne Grenzen
Herr Frank Terhorst
Als Logistiker oder Logistikerin im Einsatz ist kein Tag wie der andere. LogistikerInnen sind für das medizinische Projekt unverzichtbar, denn sie sorgen dafür, dass alles funktioniert und es an nichts fehlt. Sie müssen ständig improvisieren und mit Menschen aus vielen Kulturen verhandeln. Sie sind für die Bewirtschaftung und Instandhaltung von Kliniken und Ernährungszentren zuständig, verwalten das Lager und organisieren die Versorgung mit den nötigen Medikamenten und allen weiteren Materialien. Mit Ihrem technischen Sachverstand installieren und warten Sie die technischen Anlagen, kümmern sich um Wasser- und Sanitäreinrichtungen und verantworten den Fuhrpark. Sie leiten ein Team aus nationalen Mitarbeitern, dass Sie auch einarbeiten und weiterbilden. Zudem sind Sie für die technische Umsetzung aller sicherheitsrelevanten Maßnahmen verantwortlich.
Wiederaufbau und Inbetriebnahme von Krankenhäusern oder Gesundheitszentren, mobile Kliniken zur Versorgung von ländlichen Gebieten, Impfprogramme, medizinische Versorgung in Flüchtlingslagern, psychologische Betreuung, Aufbau von Ernährungszentren, Wasser- und Sanitärprojekte sowie Gesundheitsversorgung sind wichtige Aufgaben. Alle diese Maßnahmen realisieren wir zusammen mit internationalen ProjektmitarbeiterInnen und nationalem Personal und legen Wert auf deren Fort- und Weiterbildung, um eine langfristige Verbesserung der Umstände sicher zu stellen.