
Benchmark-Studie Krankenhauslogistik 2018
06.06.19 | 12:30 – 13:00 Uhr
Hochschule Niederrhein
Herr Prof. Dr. Hubert Otten
Auf Grundlage eines Workshops, zu dem im Januar 2018 Logistikexpertinnen und -experten von Maximalversorgern aus Deutschland, der Schweiz und Österreich zusammengekommen waren, beschlossen die Teilnehmerinnen und –teilnehmer von 12 Häuser, eine Benchmark-Studie Krankenhauslogistik 2018 durchzuführen.
In diesem Kontext sollten konkrete Kennzahlen im Bereich Patienten-/Materialtransport definiert und deren Werte berechnet werden, um auf diesem Wege eine Aussage bzgl. der eigenen Situation im Vergleich mit anderen Teilnehmern der Studie ableiten zu können sowie Erkenntnisse in Bezug auf Steuerungsgrößen und konkrete Maßnahmen für ein „Besserwerden“ zu gewinnen.
Hierzu wurden die Auftrags-Rohdaten eines Jahres aus in den Häusern betriebenen Logistikleitständen (rd. 4,3 GB) hinsichtlich auf dem Workshop definierter und im weiteren Projektverlauf ergänzter Kennzahlen ausgewertet.
Im Weiteren wurden jeweils strukturierte Interviews zwecks Feststellung individuell relevanter Rahmenbedingungen (z.B. Anzahl VK) durchgeführt.
Nach finaler Abstimmung aller Individualauswertungen mit den Teilnehmern wurde abschließend auf der Basis der vorangegangenen Schritte eine anonymisierte Ergebnisdokumentation mit generellen und jeweils individualisierten Handlungsempfehlungen erstellt.
Zu den generierten Kennzahlen zählen u.a.:
- Struktur-/Rahmenkennzahlen: Fallzahl, Bettenzahl, Anzahl VK
- Produktivitätskennzahlen: Transporte pro Mitarbeiter, Auslastungsgrad der Mitarbeiter, Transporte pro Zeit
- Wirtschaftlichkeitskennzahlen: Kosten je Transport(art)
- Qualitätskennzahlen: Pünktlichkeit/Wartezeit, Anzahl abgebrochener/stornierter Aufträge
Dieser Vortrag ist Bestandteil des Programmblocks "verschiedene Themen" mit den weiteren Vorträgen:
Smartglasses in der Sterilgutversorgung
Dr.-Ing. Mirco Vitr, IT4process GmbH Frank Deinet, WolfartKlinik München
Trockeneis und Stickstoff als Kühlmittel – Beispiele für das Gefahrgutmanagement am Universitätsklinikum Jena
Dr. Marc Hoffmann, Universitätsklinikum Jena