
Das Südspidol in Luxemburg | Smart Hospital beginnt bei der Entwurfsplanung
05.06.19 | 15:00 – 15:30 Uhr
Diese Aussteller könnten Sie interessieren.
UNITY AG Consulting & Innovation
Herr Meik Eusterholz
Centre Hospitalier Emile Mayrisch
Herr Marcel Klesen
Das Konzept zum Neubau des Krankenhauses „Südspidol“ in Esch/Alzette in Luxemburg verfolgt konsequent den Campus-Gedanken und kombiniert die Vorteile der gegliederten Struktur in einem menschlichen Maßstab mit den Anforderungen der medizinischen Abläufe an eine Zentrumsbildung zur Steigerung der Effizienz und Minimierung der Wege. Vor dem Hintergrund der Patient/Innenorientierung werden mit den Mitteln der Architektur die Ansprüche an maximales Tageslicht, optimale Orientierung, Ausblick ins Freie und Bezug zur Natur umgesetzt. So werden Räume geschaffen, die Sicherheit geben und Ruhe ausstrahlen, die das Bedürfnis nach weitest gehender Autonomie und Selbstbestimmung unterstützen, die Kontakt fördern und Kommunikation erleichtern und die Rückzugsmöglichkeiten bieten. Das Ziel des Entwurfs ist ein hocheffizientes, prozessorientiertes Krankenhaus, in dem der Mensch mit all seinen unterschiedlichen Bedürfnissen und Ansprüchen im Mittelpunkt steht.
Integration der IT und Kommunikationstechnik in der frühen Bauphase (0) um die Chancen der Health 4.0 Themen zu nutzen: Die IT im Krankenhaus spielt eine immer wichtigere Rolle. Bereits 2020 wird die benötigte IT-Infrastruktur dreimal größer sein als die heutige. Um wettbewerbsfähig bleiben zu können, müssen Kliniken in ihre Planungen nicht nur aktuelle IT-Prozesse einplanen, sondern auch die Prozesse von morgen. Doch welche Herausforderungen gilt es zu bestehen? Wie sehen die zukünftigen Entwicklungen genau aus? Und welche praktischen Lösungsansätze gibt es bereits?
Beide Referenten (Eusterholz und Klesen) nehmen Bezug auf das aktuelle Praxisbeispiel: Das CHEM plant mit dem Neubau eines Krankenhauses im Süden Luxemburgs ein innovatives und zukunftsorientiertes Klinikum: das „Südspidol (Krankenhaus des Südens)“.
Dieser Vortrag ist Teil des Programmblocks "Bauplanung" mit den weiteren Themen:
Finden statt Suchen! Signaletik und moderne Wegeleitsysteme im Krankenhaus
Dr.-Ing. Gerhard Schlüter, sis I sign information systems gmbh
Masterplan Logistik
Roland Adolf, Insel Gruppe, Inselspital, Universitätsspital Bern