
Die ASC-Codierung für eindeutige Klinik-übergreifende Datenkommunikation im Zusammenspiel mit UDI (HIBC+GS1)
Codes am Beispiel des Universitätsklinikum Jena und Chancen weiterer Entwicklungen von AIDC Techniken
05.06.19 | 17:00 – 17:45 Uhr
Diese Aussteller könnten Sie interessieren.
Geschäftsbereich IT, Leiter Arbeitsgruppe Campusmanagement UKJ (AG CM)
Herr Dr. Björn Kabisch
Elmicron
Herr Dr. Harald Oehlmann
Die ASC-Codierung für eindeutige Klinik-übergreifende Datenkommunikation im Zusammenspiel mit UDI (HIBC+GS1) – Codes am Beispiel des Universitätsklinikum Jena und Chancen weiterer Entwicklungen von AIDC Techniken.
Optimierung der Effizienz der Prozesse innerhalb einer Klinik ist eine gesetzliche Verpflichtung. Der Gesetzgeber verlangt überdies Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit und Rückverfolgbarkeit. In verschiedenen Bereichen entwickeln die Regulatoren in Europa Standards, die berücksichtigt werden müssen. Ziel muss es sein, diese verpflichtenden Standards (UDI für Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostica oder die Verordnung für Arzneimittelverpackungen mit der PPN, etc.) effektiv für die innerklinischen Prozesse zu nutzen.
Im "Best Praxis" Referat werden die Ergebnisse konsequenter Anwendung ISO standardisierter *AIDC-Methoden (Automatic Identification and Data Capture) am Beispiel des Universitätsklinikum Jena mit Anwendung des ASC MH10 Data Identifiers-Codiersystems aufgezeigt.
Daran fügen sich im weiterführenden Teil aktuelle Informationen zu aufbauenden Entwicklungen und Nutzungsmöglichkeiten der ISO konformen AIDC-Standards für die übergreifenden Implementierungen auch im Hinblick auf die behördlichen Vorgaben. Vorgestellt werden neue Technologie-Standards, wie DataMatrix Rectangular Extension (DMRE) und Kommunikationswege zu öffentlichen Dantenbanken für Medizinprodunktstammdaten, sowie EDI per DataMatrix.
Dieser Vortrag ist Teil des Programmblocks "Medikalproduktelogistik" mit dem weiteren Thema:
Optimierung der Arzneimittel- und Medizinprodukte-Logistik gestützt auf die Methodik der Europäischen Direktiven
Dr. Harald Oehlmann, Elmicron
Heinrich Oehlmann, EHIBCC
Sylvia Reingardt, GS1 Germany GmbH
Paul Rupp