
Finden statt Suchen! Signaletik und moderne Wegeleitsysteme im Krankenhaus
05.06.19 | 15:30 – 16:00 Uhr
Diese Aussteller könnten Sie interessieren.
sign information systems GmbH
Herr Gerhard Schlüter
Menschen brauchen Orientierung und Sicherheit, insbesondere wenn sie sich in Stress- oder Notsituationen befinden.
Dies trifft in besonderem Maße für Patienten, Besucher und Mitarbeiter in Krankenhäusern zu.
Am Universitätsklinikum in Hamburg Eppendorf bestand – insbesondere im Neubau des Zentralklinikums Haus Ost 10 und auf dem Gesamtcampus mit rund 120 Liegenschaften – erheblicher Handlungsbedarf zur Neukonzeption eines Wegeleit- und Orientierungssystems.
Zentrale Aufgabe der interdisziplinär zusammengestellten Arbeitsgruppe und des hinzugezogenen Fachplanungsbüros war es daher, ein neues Leitsystem zu entwickeln, das intuitiv verständlich ist, logisch strukturiert, grafisch durchgängig, flexibel aktualisierbar und modular aufgebaut ist.
Mit der Konzeption für das neue Wegeleit- und Orientierungssysteme wurde das Hamburger Fachplanungsbüro sis I sign information systems gmbh beauftragt.
Nach mehr als einem Jahr Planungszeit wurde das neue Wegeleit- und Beschilderungssystem im Zentralklinikum Haus Ost10 von Grund auf erneuert und im Folgenden auch im neuen Kinderklinikum und auf dem Gesamtcampus im Gelände umgesetzt.
Hinzu kam die Integration eines digitalen 3D-Orientierungssystems, welches es Patienten und Besuchern ermöglicht schon zu Hause oder vor Ort an Infoterminals oder per Smartphone, sämtliche Ziele des Klinikums mehrsprachig zu suchen und mittels digitalen Routings zu finden.
Im Ergebnis trägt das professionell geplante, sowie grafisch und technisch optimal umgesetzte Wegeleitsystem signifikant zur Verbesserung der Orientierung bei, gewährleistet effektive Abläufe, schafft Sicherheit und spart dabei erheblich Zeit und Kosten für unnötige Hilfestellungen und Auskünfte für verirrte und verwirrte Personen.
Im Vortrag wird der Planungsprozess von der Analyse bis zur Fertigstellung beschrieben und es werden Beispiele aus anderen Krankenhäusern präsentiert.
Dieser Vortrag ist Teil des Programmblocks "Bauplanung" mit den weiteren Themen:
Das Südspidol in Luxemburg | Smart Hospital beginnt bei der Entwurfsplanung
Meik Eusterholz, UNITY AG | Consulting & Innovation
Marcel Klesen, Centre Hopitalier Emile Mayrisch
Masterplan Logistik
Roland Adolf, Insel Gruppe, Inselspital, Universitätsspital Bern