
Kontinuierliche Verbesserung (KVP) und Lean Management Strukturen in der Krankenhauslogistik
06.06.19 | 10:00 – 10:30 Uhr
Unsere Aussteller in der Fachmesse.
Universitätsklinikum Bonn
Herr Norbert Maßhöfer
Implementierung eines Systems zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen, Abläufen, Strukturen in der Logistik des Universitätsklinikum Bonn.
Durch die Einführung regelmäßiger und kurzer Teambesprechungen werden Probleme genannt, besprochen und gelöst. Für die Problemlösung bedienen wir uns des Lean Management Tool "A3" in zur Zeit einfachster Form: DIN A3 Papier + Bleistift + Radiergummi.
Die Problemlösung erfolgt durch die Erreichung des zuvor auf dem A3 genannten Ziel-/Sollzustand. Der Weg dorthin ist teilweise unklar und im Dunkeln. Das schrittweise Vorgehen über die festgelegten und definierten Aktionen im A3 soll die Problemlösung schrittweise voranbringen. Es wird bewusst auf lange Aktionslisten verzichtet. Es wird der nächste Schritt/Aktion im Team besprochen, festgelegt und das Ergebnis bewertet (PDCA-Zyklus: Plan-Do-Check-Act). Danach wird erst der nächste Schritt/Aktion definiert usw.
Mit dem A3 Tool werden folgende Lean Tool genutzt und angewendet: Heijunka (Nivellierung), Standardisierung (von Prozessen), Muda (Vermeidung von Verschwendung), Gemba (gehe vor Ort) und KANBAN (Modulversorgung).
Dieser Vortrag ist Bestandteil des Programmblocks "Prozessmanagement" mit den weiteren Themen:
Inbetriebnahme Chirurgie-Komplex: Berücksichtigung mikrologistischer Aspekte aufbauend auf dem Gesamtkonzept Logistik am LKH-Univ. Klinikum Graz
Michael Kazianschütz, LKH-Univ. Klinikum Graz
Mag. (FH) Jürgen Puhr, pdc process design consultants
Mit Changemanagement erfolgreich neue Konzepte im Neubau etablieren
Dr. Martina Oldhafer, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Lelio R. Arlt, Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG