
Organisatorische Möglichkeiten zur Wechselzeitoptimierung im Zusammenspiel von Personaleinsatzkonzepten, Fallwageneinsatz und Richträumen
05.06.19 | 15:30 – 16:00 Uhr
Diese Aussteller könnten Sie interessieren.
Pius-Hopital-Oldenburg
Herr Dr. Joachim Gödeke
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML)
Herr Dr. Sebastian Wibbeling
Im Zuge eines OP-Neubaus werden häufig neue räumlich Konzepte (wie z.B. Richtraum) und auch neue Materialvorbereitungskonzepte (wie z.B. Fallwagen) eingeplant. Um den neuen OP-Bereich effizient zu bewirtschaften, ist es relevant, dass hierfür in einer frühen Phase bereits Personalkonzepte für die Support-Prozesse als auch IT-Konzepte erarbeitet und eingeführt werden.
- Wie kann die Fallwagenorganisation im laufenden Betrieb erfolgen? (IT-System, Verbuchung der Materialien, Verantwortlicher, etc.)
- Welche Auswirkung hat ein Fallwagenkonzept auf die Wechselzeit in Abhängigkeit der Prozessverantwortung und der Nutzung eines Richtraumes?
Am Beispiel des Pius-Hospitals wird zunächst das erarbeitete Fallwagenkonzept im Detail vorgestellt. Hier wird neben dem Prozesse ebenso das Augenmerk auf die IT-technische Umsetzung gelenkt. Im nächsten Schritt wird aufgezeigt, welche Veränderungen der Wechselzeit möglich sind, wenn ein Fallwagen im OP-Bereich eingesetzt wird. Bei der Darstellung der Wechselzeitveränderung werden unterschiedliche Personalkonzepte (z.B. Einsatz von Versorgungsassistenten) mitberücksichtigt, als auch ob der OP-Saal an einen Richtraum mitangebunden ist.
Insgesamt wird aufgezeigt, welche organisatorischen Herausforderung bei der Bewirtschaftung eines neuen OP-Bereichs auftreten können und wie diese zum Teil die Effizienz im späteren Betrieb beeinflussen können. Daher ist es elementar, bereits in einer frühen Planungsphase die zukünftigen Personalkonzepte der Support-Prozesse zu definieren.
Dieser Vortrag ist Bestandteil des Programmblocks "OP-Logistik" mit den weiteren Themen:
Den OP-Neubau richtig planen – vom betrieblichen Konzept zum fertigen Plan
Herr Jos Biever, Centre Hospitalier Luxembourg
Herr Dr. Bernd Schmitz, Centre Hospitalier de Luxembourg
Optimierung der OP-Koordination durch Transparenz im OP
Herr Dr. Joachim Gödeke, Pius-Hopital-Oldenburg
Herr Dr. Sebastian Wibbeling, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML)