
Sekundäre Dienste im Krankenhaus gesteuert über Logistikprogramm
05.06.19 | 12:30 – 13:00 Uhr
Unsere Aussteller in der Fachmesse
St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn
Frau Kathrin Koch
St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn
Frau Pia Lages
Unter dem Gesichtspunkt des stetig wachsenden Pflegekräftemangel und der steigenden Fallschwere der Patienten, war das Ziel die pflegefernen Tätigkeiten zu verlagern.
Übertragung von pflegefernen Tätigkeiten der Pflegefachkräften an die Mitarbeiter der Sekundären Dienste. Somit bleibt der Pflege mehr Ressource um sich auf der Station um die Patienten zu kümmern.
Die Sekundären Dienste übernehmen Aufgaben und Transporte. Diese werden über ein Logistik-Programm auf Smartphones an die Mitarbeiter geschickt.
Dieser Vortrag ist Bestandteil des Programmblocks "Prozessmanagement" mit den weiteren Themen:
Standardisierte Vollversorgung des UniversitätsSpitals Zürich ab externem Logistik- und Servicezentrum
Christian Schläpfer, UniversitätsSpital Zürich
Optimizing hospital logistics by digiting service functions and using Machine Learning for workload predictions
Mikkel Harbo, Systematic A/S
Aalborg University Hospital, Denmark