
Verkehrliche Erschließung als Element der logistischen Masterplanung
05.06.19 | 17:00 – 17:30 Uhr
Diese Aussteller könnten Sie interessieren.
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik
Herr Marcus Hintze
Im Vortrag werden Konzepte zur verkehrlichen Erschließung am Beispiel von Universitätskliniken vorgestellt. Die verkehrliche Erschließung stellt ein wesentliches Teilprojekt hinsichtlich der Entwicklung eines Masterplans dar. Im Vortrag wird auf die Besonderheiten einzelner Lösungen eingegangen und die konkreten Lösungsansätze genauer beschrieben. Das Ziel des Vortrages ist, Verantwortliche von Krankenhäusern davon zu überzeugen, bei Bauprojekten frühzeitig die verkehrliche Erschließung am Klinikgelände strategisch in den Planungen miteinfließen zu lassen.
Zum einen wird aus den Erfahrungen der bearbeiteten Projekte die allgemeine Vorgehensweise beschrieben. Zum anderen werden die konkreten Lösungsansätze & Ergebnisse der Projekte vorgestellt und dargelegt Bedeutsamkeit der frühzeitigen Betrachtung der verkehrlichen Erschließung innerhalb einer Bauplanung vorgestellt. Zentrale Themen bei der Erstellung eines verkehrlichen Erschließungskonzeptes sind:
- Entwicklung eines ganzheitlichen Gesamtverkehrskonzeptes integriert in die Masterplanung
- Verkehrsführungskonzept: Organisation der Pateinten-, Mitarbeiter-, Besucher-, Krankentransport- & Lieferverkehre auf dem Klinikgelände
- Parkraumkonzept
- Einbindung des ÖPNV
Dieser Vortrag ist Bestandteil des Programmblocks "Bauplanung" mit den weiteren Themen:
Strategisches Logistikkonzept in der Bauplanungsphase
Herr Norbert Maßhöfer, Universitätsklinikum Bonn
Logistikkonzept für einen Klinikneubau in Luxemburg
Herr Bernhard De Stobbeleir, Hospitalier de Luxembourg
Frau Andrea Raida, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik