
BASIC LINE: Fallwagenlogistik | Innovative OP-Logistik - Von der Indikation bis zur Leistungsabrechnung
- 11.05.2022 | 11:30 - 12:00
-
Saal Berlin I Halle 2
Beschreibung
Aufgabenstellung
Das St. Claraspital in Basel ist ein privat geführtes Akutspital mit Bauch- und Tumorzentrum, welches im September 2020 einen Neubau mit neuer OP-Zone in Betrieb genommen hat. Bereits im Jahr 2014 wurde auf Basis eines ganzheitlichen Logistikkonzeptes entschieden, ein Fallwagenkonzept für die OP-Versorgung aufzubauen und folgende übergeordneten Ziele definiert:
- Materialwirtschaft als Treiber für einen optimierten OP-Betrieb
- Effiziente Prozesse und Versorgungssicherheit
- Transparenz und Planungsgenauigkeit
- Synergien und Standardisierung
- Minimierung des Ressourceneinsatzes bzgl. Personal, Material, Kapital, Fläche
- Konzentration auf Kernkompetenzen
- Durchgängige IT-Integration und -Unterstützung
Lösungsansatz / Ergebnisse
UNITY hat mit dem St. Claraspital ein innovatives Konzept für die OP-Logistik mit Fallwagenversorgung entwickelt und realisiert. Die Prozesse von OP-Anmeldung, über Material-Disposition, Kommissionierung und Bereitstellung bis Abrechnung wurden digitalisiert und teils automatisiert. Dies ermöglichte eine Verlagerung der logistischen Tätigkeiten von OP-Pflege zu OP-Logistik. Basierend auf der OP-Anmeldung wird automatisch eine eingriffsspezifische Materialliste vorgeschlagen und nach allfälliger Anpassung ein Rüstauftrag auf den Scannern der OP-Logistik erzeugt. Alle gescannten Materialien werden direkt auf den Patienten verbucht (AEMP-Materialien inkl. Chargen, da MDR-relevant). Sämtliche Lagerplätze sind bestandsgeführt und jeder Scanvorgang löst automatisch eine Bestandsabbuchung und bei Bedarf Nachbestellung aus. Der Supportbereich mit AEMP, zentralem OP-Lager und Zentrallager befindet sich im 1. UG ausserhalb der Kernzone mit direkter reiner Lift-Anbindung zur OP-Zone im 1. OG.
Nutzen
Prozesse:
- Ganzheitlicher End-to-End Logistikprozess OP
- Standardisierte Terminarten & Stücklisten für die Materialbereitstellung
- Signifikante Einsparungen durch Einführung Procedure Packs
- Grosse Reduktion der Inventur- und Abrechnungsdifferenzen Organisation: - Durchgängige Entflechtung und Professionalisierung der OP-Logistik
- Optimierter Ressourcenbedarf und -verteilung für logistische Tätigkeiten
- Signifikante Einsparungen durch strategischen Einkauf und Sortimentsoptimierung Infrastruktur & Systeme:
- Minimierung teurer Flächenbedarf in OP-Zone durch konsequente Entflechtung
- Nutzung von Synergien durch zentralisierten Supportbereich aus AEMP, zentralem OP-Lager und Zentrallager
- Durchgängige Systemunterstützung für hohe Planungssicherheit
- Transparenz und durchgängiger Informationsfluss
- Verbrauchsgestützte Materialbestellungen und sämtliche Materialbewegungen mittels Scanner dokumentiert