6. und 7. Mai 2025 med.Logistica

Kindgerechte Leitsysteme: Orientierung mit Herz und Verstand

Evangelisches Klinikum Bethel Kinderzentrum

10:00 - 10:30 Uhr Mi. 07. Mai

Kurzbeschreibung

In einer Kinderklinik spielt ein Wegeleitsystem eine entscheidende Rolle, die über die reine Orientierung hinausgeht. Es soll nicht nur das Zurechtfinden im Gebäude erleichtern, sondern auch dazu beitragen, ein fröhliches und kindgerechtes Ambiente zu schaffen. Das Ziel war es, durch die Integration des Wegeleitsystems in die kindgerechte Gestaltung der Räume und Umgebung, das Wohlbefinden der jungen Patienten und Patientinnen zu fördern und ihnen während ihres Aufenthalts positive Erfahrungen zu ermöglichen.
Ein entscheidender Aspekt der Planung war die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit, insbesondere mit den Raumgestaltern und den Künstlern, die für die Farb- und Illustrationsgestaltung verantwortlich waren.
Das Gesamtprojekt erforderte eine umfassende Analyse der Prozesse und Wegenetze sowie die Entwicklung eines kindgerechten Wordings. Zudem war eine ganzheitliche Planung und Gestaltung notwendig, welche speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und ihren Betreuern oder Angehörigen abgestimmt ist.

Beschreibung

sis | sign information systems hat bei der Entwicklung des kindgerechten Leitsystems im Kinderzentrum Bethel einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt. Die visuelle Gestaltung wurde speziell auf die Bedürfnisse junger Patienten abgestimmt: Bunte Farben, spielerische Designs und freundliche Symbole schaffen eine einladende und beruhigende Atmosphäre. Diese Gestaltung spricht Kinder direkt an und sorgt dafür, dass sie sich in der ungewohnten Umgebung wohlfühlen.
Ein zentraler Aspekt ist die Verständlichkeit. Alle Elemente wurden so gestaltet, dass sie auch für kleine Kinder leicht erfassbar sind. Klare visuelle Hinweise helfen den jungen Patienten, ihre Ziele in der Klinik wie Behandlungsräume oder Patientenzimmer schnell und problemlos zu finden. Das Leitsystem wurde speziell auf die Bedürfnisse von Kindern mit besonderen Anforderungen angepasst. So wurden beispielsweise die Farbkontraste barrierefrei gestaltet, um eine optimale Sichtbarkeit zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Integration von Eltern und Betreuern. Das Leitsystem bietet klare Hinweise zu Behandlungsräumen, Wartebereichen und den Patientenzimmern, was auch den Erwachsenen hilft, sich in der Klinik zurechtzufinden. Durch diesen durchdachten Ansatz trägt das Leitsystem dazu bei, eine positive und unterstützende Umgebung zu schaffen. Dies verbessert nicht nur die Erfahrung der Kinder in der Klinik, sondern vermittelt ihnen auch ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit während ihres Aufenthalts.

Das Projekt wurde im Kinderzentrum des Evangelischen Klinikums Bethel in Bielefeld erfolgreich umgesetzt. Das moderne und kindgerechte Leitsystem hilft sowohl den jungen Patienten als auch ihren Eltern und Betreuern, sich innerhalb der Klinik leicht zurechtzufinden. Dieses System trägt maßgeblich dazu bei, dass sich alle während des Aufenthalts sicher und gut betreut fühlen.
Das Kinderzentrum Bethel ist ein hochmodernes Krankenhaus für die Versorgung von jungen Patientinnen und Patienten im Alter von 0 bis 18 Jahren. Es bietet 146 stationäre Plätze und ist mit einem breiten Behandlungsspektrum und hervorragenden Leistungen in der Diagnostik und Therapie sämtlicher akuter sowie chronischer Erkrankungen verlässlicher Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Jährlich werden ca. 40.000 junge Patientinnen und Patienten stationär, als Notfall in der Notaufnahme oder ambulant in den Spezialsprechstunden behandelt.
Die Klinik legt großen Wert auf eine kinderfreundliche Umgebung: Helle Räume, Spielbereiche und farbenfrohe Außenanlagen schaffen eine Atmosphäre, die das Wohlbefinden der Patienten unterstützt.

Referent

Co-Referent

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Saal 2 - Wien  (Halle 2)