6. und 7. Mai 2025 med.Logistica

Closed Loop Medication Management (CLMM) verspricht mehr Patientensicherheit und spürbare Entlastungen im Krankenhausalltag

KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH

17:30 - 18:00 Uhr Di. 06. Mai

Kurzbeschreibung

Im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) ist unser Ziel, durch die Einführung eines Closed Loop Medication Management Systems (CLMM) die Digitalisierung und Automatisierung des Medikationsprozesses im Krankenhaus signifikant zu verbessern. Das System soll die elektronische Verschreibung, Validierung und patientenzentrierte Verabreichung von Medikamenten durch den Einsatz automatisierter Technologien und digital vernetzter Prozesse ermöglichen. Ziel ist es, die Patientensicherheit zu erhöhen, Medikationsfehler zu reduzieren und die Effizienz im Medikationsprozess zu steigern. Durch diese umfassende Digitalisierung können die Prozesse transparenter gestaltet und Ressourcen optimal eingesetzt werden. Das Projekt trägt maßgeblich zur Erfüllung der Anforderungen des KHZG bei, das Krankenhäuser auf eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur ausrichten soll, die den Patienten in den Mittelpunkt stellt und die Versorgungsqualität verbessert.

Beschreibung

Die Lösung besteht aus der Implementierung eines digitalen und automatisierten Closed-Loop-Medikationsmanagementsystems, das den gesamten Medikationsprozess abdeckt. Die Implementierung umfasst die folgenden Schritte: Zunächst wurde ein elektronisches Verordnungssystem eingerichtet, in dem Ärzte Rezepte erstellen, die von Apothekern auf ihre Richtigkeit überprüft werden. In der zentralen Apotheke werden die Medikamente maschinell in artikelindividuelle, barcodierte Unit-Doses portioniert. Die Verteilung der Medikamente an die Abteilungen und die Lagerung erfolgt dezentral durch Automaten Diese dezentralen Automaten stellen automatisch die patientenindividuellen Arzneimitteltherapien pro Verabreichungsrunde in Medikationswagen zusammen. Durch das Einscannen der Barcodes auf den Patientenarmbändern und den Unit-Doses durch das Pflegepersonal wird sichergestellt, dass die richtige Medikation dem richtigen Patienten zur richtigen Zeit verabreicht wird, was die Sicherheit erhöht und eine vollständige Dokumentation ermöglicht. Die Implementierung dieses Systems erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Abteilungen und die Integration von IT-Systemen, um eine reibungslose Kommunikation und einen reibungslosen Datenaustausch zu gewährleisten.

Vorteile des CLMM Systems für die Zielgruppen:
1. Patienten:
CLMM erhöht die Patientensicherheit, da jeder Schritt des Medikationsprozesses digital dokumentiert und durch Barcode-Scanning gesichert wird. Die Verabreichung der richtigen Medikation zur richtigen Zeit wird sichergestellt, was das Risiko für Medikationsfehler minimiert, und die Therapiequalität verbessert.
2. Pflege:
Durch die automatisierte Bereitstellung von patientenbezogenen Medikamenten wird die Arbeitslast des Pflegepersonals teilweise reduziert. Barcode-Scans ermöglichen eine sichere Verabreichung, und damit die Gewissheit, dass Richtige für den Patienten zu tun.
3. Ärzte:
Ärzte können Verordnungen direkt elektronisch und patientenspezifisch erstellen, wodurch die Transparenz und Kontrolle über den Medikationsprozess erhöht werden. Durch die direkte Verbindung mit Apothekern und die automatische Validierung wird die Arzneimitteltherapie nicht nur sicherer, aber auch effizienter.
4. Apotheker:
Apotheker können ihre Rolle als Medikationsexperten durch die digitalisierte Validierung von Medikationsaufträgen besser und effizienter wahrnehmen. CLMM ermöglicht eine höhere Prozesssicherheit und vereinfacht außerdem die Kommunikation mit den Ärzten.
5. Krankenhausmanagement:
Für das Management bietet CLMM eine erhebliche Steigerung der Effizienz und Ressourcenschonung. Durch die Optimierung des Medikationsprozesses werden Kosten durch weniger Fehler und eine automatisierte Lagerhaltung reduziert.

Moderator

Referent

Co-Referent

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Saal 2 - Wien  (Halle 2)