6. und 7. Mai 2025 med.Logistica

Zipp & Scan - Die neue Art Patienteneigentum zu transportieren und verwalten

Kantonsspital Baden

09:00 - 09:30 Uhr Mi. 07. Mai

Kurzbeschreibung

Der Transport von Patienteneigentum stellt im Krankenhausalltag, besonders bei ambulanten Operationen (SDS), eine logistische Herausforderung dar. Patient:innen bringen oft Handgepäck mit, das schwer zu transportieren ist und nicht in bestehende Prozesse passt. Aktuelle Lösungen (wie z.B. Plastiksäcke oder Schränke) sind weder patientenfreundlich noch logistisch sinnvoll, verursachen hohe Prozesskosten und beanspruchen wertvollen Platz.
Die Verwaltung von Patienteneigentum ist ineffizient: Pflegefachkräfte verbringen viel Zeit mit der händischen Protokollierung oder der Suche nach persönlichen Gegenständen. Die Dokumentationspflicht für prophylaktische Beweisführungen führt zu ungenauen und mühsamen handschriftlichen Erfassungen. Dies birgt das Risiko signifikanter Zahlungen zur Beilegung von Rechtsstreitigkeiten, was die Reputation der Gesundheitseinrichtung gefährdet und das Vertrauen in die Einrichtung beeinträchtigt.
Zudem spielen räumliche Probleme eine Rolle, da für die Lagerung und den Transport des Eigentums zusätzliche Fläche benötigt wird und das Patienteneigentum nicht direkt bei den Patient:innen ist, sondern aus entfernten Lagern geholt werden muss. Dies bindet Zeit und Ressourcen und verschärft die bestehenden Ineffizienzen im Umgang mit Patienteneigentum. Diese Herausforderungen verdeutlichen den dringenden Bedarf an effizienteren und patientenfreundlicheren Lösungen, die sowohl die Zufriedenheit der Patient:innen als auch die Entlastung des Personals fördern.

Beschreibung

Um das Problem der Verwaltung und des Transports von Patienteneigentum effektiv anzugehen, wurden der ZippBag und der ZippScan in enger Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital Baden (CH) entwickelt. Der ZippBag vereint die praktischen Vorteile eines Plastiksacks mit dem Komfort eines Schranks, wodurch das Eigentum der Patient:innen sicher und in unmittelbarer Nähe aufbewahrt werden kann. Er bietet ausreichend Platz für Handgepäck und Wertsachen und verfügt über integrierte Haken zur einfachen Befestigung am Patientenbett, sodass die Tasche stets griffbereit ist. In Ergänzung dazu digitalisiert der ZippScan die Erfassung des Patienteneigentums. Das traditionelle handschriftliche Wertsachenprotokoll wird durch eine digitale Lösung ersetzt, die eine umfassende Dokumentation aller Bewegungen des ZippBags in der zugehörigen App ZippScan ermöglicht. Diese Funktion gewährleistet eine lückenlose Nachverfolgbarkeit des Standortes des Eigentums. Die fotografische Dokumentation schafft einen professionellen und sicheren Prozess, der dabei hilft, Verluste und Entschädigungszahlungen signifikant zu reduzieren. Die Produkte können entweder einzeln, als ZippBag und ZippScan, oder gemeinsam in der Kombination Zipp & Scan erworben werden. Die ersten Ergebnisse zeigen eine erhebliche Verbesserung der Effizienz im Umgang mit Patienteneigentum, und sowohl Pflegekräfte als auch Patient:innen profitieren von den durchdachten Lösungen.

Die Implementierung von Zipp & Scan bringt umfassende Vorteile für den Krankenhausalltag. Der ZippBag sorgt für eine sichere und ordentliche Aufbewahrung von Patienteneigentum und Wertsachen. ZippScan ist bis zu dreimal schneller als herkömmliche handschriftliche Protokollierungen und kann Spitälern jährlich zwischen 50’000 und 250’000 Euro an Kulanzzahlungen für vermeintlich verlorene Gegenstände ersparen – selbst bei Haftungsausschluss. Die fotografische Dokumentation durch ZippScan sorgt zudem für ein gesteigertes Sicherheitsgefühl bei Patient:innen und Pflegepersonal.
Zipp & Scan reduziert nicht nur Zeitaufwand und Kosten, sondern verbessert das Patientenerlebnis durch schnellere Rückgabe von persönlichen Gegenständen und erhöhte Sicherheit. Das positive Feedback der Anwender:innen bestätigt die Wirksamkeit: Pflegekräfte schätzen die einfache Handhabung und Patient:innen fühlen sich durch die präzise Dokumentation ihrer Wertsachen sicherer. Insgesamt fördert Zipp & Scan nicht nur die Zufriedenheit der Anwender:innen, sondern verbessert auch das Vertrauen zwischen Pflegepersonal und Patient:innen – ein entscheidender Faktor in der Gesundheitsversorgung.

Referent

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Saal 2 - Wien  (Halle 2)