2. und 3. Juni 2027 med.Logistica

Dr. Jürgen Beckmann-Toussaint

mandamehr Institut für Raum und Gesundheit GmbH (mIRG)

Kontakt

mandamehr Institut für Raum und Gesundheit GmbH (mIRG)

Programmpunkte

14:30 - 15:00 Uhr MI. 07. MAI
Die Evolution der Laborlogistik im Laborverbund: Von starren Touren zum dynamischen Planen wie bei Amazon

MEDILYS Laborgesellschaft mbH (Tochter der Asklepios)

In der traditionellen Laborlogistik wurden Abhol- und Lieferfahrten nach festgelegten Touren durchgeführt, die nur begrenzt auf aktuelle Bedarfe und Verkehrsbedingungen reagieren konnten. Dies führte häufig zu ineffizienten Routen, Verzögerungen und unnötigem Zeitverlust, besonders in Städten mit komplexer Verkehrslage wie Hamburg. Gerade in urbanen Gebieten, wo sich Verkehrsverhältnisse durch Baustellen, Straßensperrungen und Staus ständig ändern, ist eine flexible Reaktion entscheidend, um Transporte zuverlässig und pünktlich durchzuführen.

Saal 2 - Wien
15:00 - 15:30 Uhr MI. 07. MAI
Laborversorgung im Krankenhaus und ihre Kosten strukturiert und erfolgreich managen

SRH Gesundheit GmbH

Der Bereich der Laborversorgung im Krankenhaus ist sehr weitreichend und komplex und stellt einen der größten Kostenpositionen im Aufwand eines Klinikums dar. Gleichzeitig ist die Laborversorgung für eine adäquate und qualitativ hochwertige Patientenversorgung unabdingbar und bietet nebenbei ggf. auch die Chance die Erlöse zu beeinflussen und zu steigern. Grundsätzlich kann die Versorgung mit Laborleistungen in Eigenregie als auch in Fremdleistung umgesetzt und abgebildet werden, die Herausforderungen und Aufgabenstellungen für das Management sind dabei weitestgehend die gleichen …  fehlende Transparenz und ungenügende Datenlage  Wirtschaftlichkeit und Verbrauchsverhalten, mit einhergehender Problemstellung in den Prozessen (Versorgungsprozessen)  In- und / oder Outsorcing, bzw. POCT-Versorgung versus Laborversorgung Um in diesen Rahmenbedingungen und mit diesen Herausforderungen eine sachgerechte und zugleich wirtschaftliche Laborversorgung im Krankenhaus sicherzustellen, spielt das Datenmanagement eine entscheidende Rolle. Nur über eine sichere und vor allem transparente Datenlage als Basis kann das Management die notwendige, bedarfs- und patientengerechte Gesundheitsversorgung im Krankenhaus umsetzen und sicherstellen, sowie dabei auch die damit einhergehenden Kosten und Verbräuche erfolgreich und professionell steuern, und zwar unabhängig der Versorgungsform in Eigenregie oder über einen externen Labordienstleister.

Saal 2 - Wien