
Vortrag
Integration eines patientenbezogenen TI-Messengers auf der Stroke Unit
- 16.05.2023 | 12:00 - 12:30
-
Messehaus - Saal Wien
Beschreibung
In Deutschland erleiden pro Jahr rund 270.000 Patienten einen Schlaganfall. Neben der Akuttherapie mittels Thrombolyse und endovaskulärer Thrombektomie ist die Schlaganfallkomplexbehandlung auf der Schlaganfallstation (Stroke Unit) hochwirksam im Hinblick auf das Outcome der Patienten. Die Schlaganfallkomplexbehandlung ist gekennzeichnet durch die regelmäßige Überwachung der wichtigsten Vital- und Laborparameter, hochfrequente klinisch-neurologische Untersuchungen durch speziell weitergebildete neurologische Ärzte und Pflegepersonal, eine möglichst zeitnahe ätiologische Schlaganfallabklärung, den Beginn einer frühen ischämischen Sekundärprophylaxe, eine multimodale neurologische Frührehabilitation und die frühzeitige Organisation einer notwendigen weiterführenden rehabilitativen Weiterbehandlung. Unabdingbar ist hierfür eine enger Austausch des interdisziplinären, multiprofessionellen Behandlungsteams. Ziel des Projekts war die Vereinheitlichung und Vereinfachung der Kommunikationsstrukturen sowie die Schaffung eines rechtssicheren und einheitlichen Kommunikationsmediums für alle Berufsgruppen. Die Informationen aus dem Chat sollten zudem verfügbar und nutzbar sein. Das übergeordnete Ziel des Projekts war die Patientenversorgung hierdurch zu verbessern und die Belastung der Mitarbeiter zu reduzieren.Moderator:
Dr. Sebastian Wibbeling
Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML
Referent:
Dr. Ferdinand Bohmann
Universitätsklinikum Frankfurt, Klinik für Neurologie