Vortrag

M-DOPA - der Mobile Digitale OP-Assistent - Next Level Prozess- und Patientensteuerung im OP

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Beschreibung

Die moderne Medizin ermöglicht eine immer spezifischere Behandlung von Krankheiten. Die zunehmende Spezialisierung, die hierfür notwendig ist, sorgt dafür, dass sowohl eine steigende Anzahl technischer Geräte als auch eine steigende Anzahl von Experten an einer erfolgreichen Behandlung mitwirken. Die klassischen statischen IT-Systeme im Krankenhaus können mit dieser Komplexität und vor allem Dynamik im Behandlungsablauf oft nicht mehr umgehen. Die Menge der Informationen, die für eine Behandlung verfügbar ist, übersteigt schon heute das menschlich Erfassbare und nimmt durch neue Technologien weiter rasant zu. Viele wichtige Informationen liegen heute bereits in einer Vielzahl unterschiedlicher IT-Systeme vor. Diese Informationen ganzheitlich verfügbar zu machen, ist für die Prozessbeteiligten ein aufwändiges und zeitintensives Unterfangen. Ebenso sind die Kommunikationen innerhalb des OP-Prozesses im UKSH heutzutage zeitaufwendig, kompliziert und analog. Um einen effizienzoptimierten OP-Betrieb sicherzustellen, ergibt sich folglich die zwingende Notwendigkeit, wichtige Informationen zur richtigen Zeit und einfach verfügbar zu machen – und zwar in einer dem jeweiligen klinischen Kontext entsprechenden Darstellungsform. Überdies soll die Unterstützung der Kommunikation die Mitarbeitenden von aktuell zeitintensiven Kommunikationsprozessen entbinden und so Ressourcen für die Behandlung freisetzen.

Moderator:

Dr. Sebastian Wibbeling
Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML

Referent:

Joß Giese
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Philipp Wolf
sqior medical GmbH

Veranstaltungsort

Messehaus - Saal Wien