Vortrag

Optimierung des Entlassmanagements der Frankfurter Rotkreuz-Kliniken (aktualisiert)

Klinik Rotes Kreuz Frankfurt am Main

Beschreibung

Die Frankfurter Rotkreuz-Kliniken (FRK) bestehen aus 2 Standorten, der Klinik Rotes Kreuz und der Klinik Maingau. Beide Kliniken verfügen insgesamt über 300 Betten und 700 Mitarbeiter mit 17.000 Fällen p.a., wobei es sich hierbei fast nur um elektive Patienten handelt. Diese Patienten werden am Entlasstag oftmals viel zu spät entlassen, was zu Mehrarbeit, Wartezeiten und fehlenden Bettenkapazitäten führt. Die Klinik Rotes Kreuz verfügt über keine vorgelagerte Aufnahmestation, sodass es zu einer Überlappung von neuen mit noch nicht entlassenen Patienten kommt. Bei rund 20 % der Patienten wird deshalb sogar der geplante Entlasstag nicht eingehalten, was zu einer unnötigen Erhöhung der Verweildauer führt. Interne Verzögerungsgründe sind bspw. das Warten auf den Arztbrief etc. Externe Verzögerungsgründe sind bspw. die fehlende Anschlussversorgung etc. Der Wunsch der FRK ist es, das vorhandene KIS-System weitestgehend vollumfänglich weiter zu nutzen, weil das aus Sicht der Mitarbeiter die einfachste und bequemste Lösung darstellt.

Moderator:

Sebastian Hunger
Bundesverband Pflegemanagement

Referent:

Leo Schwarzkopf
Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V.

Co-Referent:

Daniel Kieffer
Visality Consulting GmbH

Veranstaltungsort

Messehaus - Saal Bern