Vortrag

Evaluation und Benchmarking von weltweiten Healthcare-Control-Center-Anbietern und ihrer jeweiligen Leistungsportfolios (aktualisiert)

Visality Consulting GmbH

Kurzbeschreibung

Die Universitätsmedizin Greifswald (UMG) will zur Lösung der Aufgabenstellung ein Hospital Control Center (HCC) implementieren. Damit der Vorstand entscheidungsfähig wird, müssen ein dezidiertes Zielbild entwickelt sowie darauf aufbauend eine Kosten-Nutzen-Kalkulation und ein individueller Implementierungsplan erarbeitet werden. Dadurch soll eine Grundsatzentscheidung des Vorstandes über die Einführung eines HCC ermöglicht werden.

Beschreibung

Die Universitätsmedizin Greifswald (UMG) ist als einer der wichtigsten medizinischen Leistungsanbieter in Mecklenburg-Vorpommern gezwungen, seine Leistungsfähigkeit zu steigern. Mit den aktuellen Kapazitäten, die nicht erweiterbar sind, ist die UMG an ihrer Kapazitäts- und Leistungsgrenze. Da aber mit steigenden Bedarfen seitens der Bevölkerung und zusätzlicher Konzentration der Leistungsanbieter zu rechnen ist, muss die UMG ihre Produktivität steigern. Die Haupthebel zur Produktivitätssteigerung sind die signifikante Erhöhung der OP-Auslastung, die Optimierung der Bettenauslastung, die Reduzierung der Verweildauer, die Optimierung der Patienten-Durchlaufzeit sowie die Implementierung eines optimierten Aufnahme- und Entlassmanagements. Darüber hinaus ist die UMG gefordert, ihre aktuelle funktionsorientierte Organisation hin zu einer Prozessorganisation weiterzuentwickeln. Dafür muss die UMG ihr vorhandenes Prozessmanagement stärken und hin zu einer kompetenten Planungs- und Steuerungseinheit entwickeln. Dafür benötigt die UMG weitere Kompetenzen und IT-Tools auf dem Gebiet der Planung und Steuerung von Prozessen und Kapazitäten.

Moderator:

Nils Koch
SRH Kliniken

Referent:

Dr. Marco Emmermann
Visality Consulting GmbH

Veranstaltungsort

Messehaus - Saal Bern