
Vortrag
Planung und Betrieb von Logistikzentren zu Zeiten von Pandemie und Lieferengpässen
- 17.05.2023 | 12:30 - 13:00
-
Messehaus - Saal Wien
Beschreibung
Krankenhäuser müssen mit Apotheken- und Medikalprodukten versorgt werden. Hierfür werden Logistikzentren oder Zentrallager zur Versorgung mit diesen Artikelgruppen geplant und betrieben. Aus den Erfahrungen der Pandemiezeit und Engpässen in den Lieferketten, dem Fachkräftemangel sowie den Verfügbarkeiten von Produkten ergeben sich erweiterte Anforderungen an die Planung und den Betrieb von Logistikzentren. Eine Bestellung und Lagerung von Artikeln orientiert sich nicht mehr nur an einer logistisch optimalen Bestellmenge und einem „optimalen“ Lagerumschlag, sondern muss die aktuellen Erfahrengen und Anforderungen mitberücksichtigen, Aufgrund der genannten Aspekte, der Erfahrungen aus der Vergangenheit und den Erwartungen an die Zukunft, stehen viele Krankenhäuser vor der Aufgabe Ihre Logistik und Versorgung zukunftssicher und anforderungsgerecht zu planen. Es ist davon auszugehen, dass auch in Zukunft die Anzahl der einzusetzenden Artikel steigen werden, es erhöhte Anforderungen an Temperaturkontrolle geben wird und das nicht jeder Artikel zu jederzeit verfügbar sein wird. Daher sind Fragestellungen zu beantworten wie: - Ist das Logistikzentrum effizient und anforderungsgerecht – gerade vor pandemischen Hintergrund und zu erwartenden Lieferengpässen? - Welche Flächen werden benötigt oder wie können die zur Verfügung stehenden Flächen am besten genutzt werden? - Wird die richtige Technik und Automatisierung eingesetzt, bzw. wie kann mit Technik Raum und Fläche gespart werden?Moderator:
Andreas Melchert
Sana Einkauf & Logistik GmbH
Referent:
Andrea Raida
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Anne Ignatius
Paderlog - Zentrum für Krankenhauslogistik und Klinische Pharmazie