Vortrag

Automation der Labordiagnostik – Ressourcenoptimierung und erweitertes Leistungsspektrum durch Technologieeinsatz

München Klinik gGmbH

Beschreibung

Die Akutversorgung, Patientenanamnese, Diagnostik und Therapie im Rahmen der modernen Medizin ist auf eine schnelle und umfangreiche Labormedizin angewiesen. Die damit verbundenen unterschiedlichen labortechnischen Leistungen erfordern im zeitlichen und analytischen Kontext den Einsatz qualifizierter Mitarbeiter:innen und hochkomplexer Analysensystemen. In diesem Zusammenhang kommen verschiedenste Technologien und Reagenzien zum Einsatz. Die Labordiagnostik agiert dabei als zentrale und systemrelevante Dienstleistungs- und Unterstützungseinheit. Durch diese Schlüsselposition kommt der Labordiagnostik verstärkt, die Aufgabe des Informationsdienstleisters zu. Zur Gewährleistung der gesteigerten Anforderungen stellt sich die Frage: Wie lassen sich durch Digitalisierung, Automation und Prozessoptimierung die knappen Ressourcen in der Labordiagnostik zeitlich und qualitativ sowie effizient und effektiv einsetzen und organisieren?

Moderator:

Christian Schläpfer
UniversitätsSpital Zürich

Referent:

Beatrix van den Boom
München Klinik gGmbH

Co-Referent:

Professor (FH) Priv.-Doz. Dr. Johannes Kriegel
FH-OÖ Studienbetriebs GmbH, Fakultät für Gesundheit und Soziales

Veranstaltungsort

Messehaus - Saal Bern